Allgemeines zum Datenschutz
Yvonne Gramlich Personalmanagement nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Um eine faire Verarbeitung zu gewährleisten, möchten wir Sie über Ihre Rechte nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) informieren.
Die Nutzung dieser Website kann mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten verbunden sein. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
1. Öffentliches Verfahrensverzeichnis nach Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Name oder Firma der verantwortlichen Stelle: Yvonne Gramlich Personalmanagement Inhaberin, Beauftragte Leiterin der Datenverarbeitung und Datenschutzbeauftragte: Yvonne Gramlich, kontakt@personalmanagement-gramlich.de Luitgardstr. 14-18, 75177 Pforzheim
2. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO und des BDSG. Eine Datenverarbeitung durch uns findet nur auf der Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis statt.
Gemäß Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen für unsere Verarbeitung von Daten mit: Diese liegen in Art. 6, (1) lit. a bis lit. c sowie lit. f und Art. 7 DSGVO. Art. 6 (1) lit. a DSGVO dient als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, für welche wir eine Einwilligung zu einem bestimmten Verarbeitungszweck einholen.Sofern die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DSGVO (z.B. Anfragen). Sofern wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird (z.B. Erfüllung steuerlicher Pflichten), basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DSGVO. Unter Umständen können Verarbeitungsvorgänge auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 I lit. f beruhen. Hierbei handelt es sich, wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen überwiegen. Davon ist meist auszugehen, wenn der Betroffene ein Interessent oder Kunde ist. In dem Fall basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserem berechtigten Interesse der Ausübung unserer Geschäftstätigkeit.
Sofern wir in Bewerbungsverfahren Ihre Bewerbungsdaten an Arbeitgeber übermitteln, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 1 BDSG.
3. Datenerfassung auf der Website
Bei der rein informativen Nutzung unserer Website werden zunächst automatisiert (also nicht über eine Registrierung) allgemeine Informationen gespeichert, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie uns diese durch Übermittlung zugänglich machen.
Der Hosting-Anbieter unserer Website erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO automatisch Log-Daten (Verbindungsdaten) über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet. Log-Daten enthalten die IP-Adresse des Gerätes, mit dem Sie auf die Website oder einen Dienst zugreifen, die Art des Browsers, mit dem Sie zugreifen, die Webseite, die Sie zuvor besucht haben, Ihre Systemkonfiguration sowie Datum und Zeitangaben. IP-Adressen werden bei Besuch der Website zur Erkennung und Abwehr von Angriffen maximal 7 Tage gespeichert.
Da wir auf Prozesse des Hosting-Anbieters keinen Einfluss haben, verweisen wir in dem Zusammenhang auf die Datenschutzerklärung und Bestimmungen des Hosting-Anbieters.
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
4. Zweck der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Soweit Sie uns personenbezogene Daten via Kontaktformular zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage und zur Abwicklung der mit Ihnen vereinbarten Dienstleistung. Die Weitergabe erfolgt nur an mit uns vertraglich zusammenarbeitende Unternehmen. Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zum Zwecke der mit Ihnen vereinbarten Auftragsbearbeitung und -Erfüllung erforderlich ist. Insbesondere betrifft dies die Weitergabe von Bewerbungsunterlagen an unsere Klienten.
5. Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert und verarbeitet, wie es zur Erreichung des jeweils beschriebenen Zwecks erforderlich ist oder der für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Solche gesetzlichen Aufbewahrungspflichten können sich insbesondere aus handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften ergeben. Sobald die Daten für die Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind oder keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, werden die Daten gelöscht. Daten im Rahmen eines Bewerbungsprozesses werden maximal sechs Monate gespeichert.
6. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie das Recht, uns gegenüber Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen. Dabei haben Sie insbesondere die folgenden Rechte:
Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt. Richten Sie Ihren Widerspruch an die angegebenen Kontaktadresse.
Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu, sofern datenschutzrechtliche Verstöße vorliegen sollten. Bitte wenden Sie sich an die angegebene Kontaktadresse.
7. Soziale Medien (LinkedIn, Xing)
Wir sind in sozialen Netzwerken präsent, um mit den dort ebenfalls aktiven Kunden und Nutzern zu kommunizieren. Sofern Nutzer dort mit uns kommunizieren, verarbeiten wir die in dem Rahmen zur Verfügung stehenden Daten. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Sofern von dieser Website auf Websites anderer Anbieter hingewiesen oder verlinkt wird, gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters, welche Sie bitte dort entnehmen. Bitte beachten Sie, dass wir hierauf keinen Einfluss haben bzw. die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen bei anderen Anbietern nicht überprüfen.
8. Gültigkeit
Die Datenschutzerklärung gilt ab November 2023.Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen bzw. zu aktualisieren, sofern dies aufgrund der Weiterentwicklung unserer Angebote oder aufgrund von geänderten gesetzlichen oder behördlichen Vorgaben erforderlich sein sollte.
9. Einwilligung
Durch die Eingabe oder Zusendung Ihrer personenbezogenen Daten erklären Sie Ihre Einwilligung in die oben beschriebene Verarbeitung der Daten und deren Verwendung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.